Der Fuß des Menschen wird in 5 Zehen, dem Mittelfuß und der Fußwurzel unterteilt. Er besteht aus vielen Knochen, Sehnen, Bändern, Muskeln, Nerven und Gelenken, die hauptsächlich das Laufen ermöglichen.
Verletzungen und Frakturen des Fußes kommen beim Sport und nach Unfällen relativ oft vor. Aufgrund der ständig hohe Belastung der Füße oder einer genetische Veranlagung kann es zu einer Reihe von Erkrankungen und Fußfehlstellungen der Füße kommen, die nicht nur schmerzhaft sind, sondern das Laufen zunehmend erschweren können. Einige Fußfehlstellungen können bereits angeboren sein.
Die Fußfehlstellungen, Knick-, Senk-, Spreiz-, Hohl-, Spitz-, Sichel-, Klump-, Hackenfuß und Krallen- und Hammerzehen, rheumatische Vorfuß, Hallux rigides und Hallux valgus sind bei frühzeitige Vorstellung in meiner Orthopädischen Praxis gut behandelbar.
Starke Verformungen sind in der Regel nur mit geeigneten operativen Therapie zu heilen. Ohne Behandlung werden Gelenke und Bänder in erheblichen Maße geschädigt. Die Schmerzen werden dann unerträglich und das Laufen wird erheblich beeinträchtigt.
Zögern Sie deshalb nicht, bei anfänglichen Beschwerden, einen ärztlichen Rat einzuholen.
Je nach Art und Schweregrad der Erkrankung stehen außer den konservativen eine Vielzahl von operativen Therapiemöglichkeiten zu Verfügung, wie z. B. die Resektionsarthroplastik, die gelenkerhaltende Verschiebeosteotomie, die Beugesehnenumleitung, die Gelenkversteifung (Arthrodese) oder der endoprothetische Gelenkersatz.
In meiner Sprechstunde berate ich Sie in einem ausführlichen Gespräch welche Therapiemöglichkeiten bei Ihrer Erkrankung möglich sind, die Vor- und Nachteile und welche Alternativen und Risiken bestehen.
Zur Terminvereinbarung in meiner Praxis kontaktieren Sie mich bitte.