Dr. med. Carsten Becker
Der Fuß
Der Fuß des Menschen wird in 5 Zehen, dem Mittelfuß und der Fußwurzel unterteilt. Er besteht aus vielen Knochen, Sehnen, Bändern, Muskeln, Nerven und Gelenken, die hauptsächlich das Laufen ermöglichen.
Verletzungen und Frakturen des Fußes kommen beim Sport und nach Unfällen relativ oft vor.
Aufgrund der ständig hohe Belastung der Füße oder einer genetische Veranlagung kann es zu einer Reihe von Erkrankungen und Fußfehlstellungen der Füße kommen, die nicht nur schmerzhaft sind, sondern das Laufen zunehmend erschweren können.
Einige Fußfehlstellungen können bereits angeboren sein.
Fußoperationen – Dr. med. Carsten Becker
Operative Behandlung des Knies
Fußfehlstellungen und Erkrankungen des Fußes
Operative Therapie der Erkrankungen der Füße
Die wichtigsten Fußfehlstellungen und Erkrankungen des Fußes, welche ich in meiner Orthopädischen Praxis in Dessau-Rosslau behandele , sind folgende:
Fußfehlstellungen
Fußfehlstellungen sind Verformungen der Fußzehen und des Fußgelenks.
Die Fußfehlstellungen, Knick-, Senk-, Spreiz-, Hohl-, Spitz-, Sichel-, Klump-, Hackenfuß und Krallen- und Hammerzehen, rheumatische Vorfuß, Hallux rigides und Hallux valgus sind bei frühzeitige Vorstellung in meiner Orthopädischen Praxis gut behandelbar.
Starke Verformungen sind in der Regel nur mit geeigneten operativen Therapie zu heilen. Ohne Behandlung werden Gelenke und Bänder in erheblichen Maße geschädigt. Die Schmerzen werden dann unerträglich und das Laufen wird erheblich beeinträchtigt.
Zögern Sie deshalb nicht, bei anfänglichen Beschwerden, einen ärztlichen Rat einzuholen.
Man unterscheidet hauptsächlich nach der Form der Veränderung zwischen:
- Knickfuß
- Senkfuß
- Spreizfuß
- Hohlfuß
- Spitzfuß
- Sichelfuß
- Klumpfuß
- Hackenfuß
Hallux rigidus
Als Hallux rigidus bezeichnet man die arthrotische Abnutzung (Knorpelverschleiß) des Grundgelenks des Großzehs.
Im frühen Krankheitsstadium gibt es gute Therapiemöglichkeiten.
Im fortgeschrittenen Stadium ist meist eine Gelenkversteifung oder die Implantation eines Endoprothese anzuraten.
Rheumatischer Vorfuß
Als rheumatischer Vorfuß wird eine entzündliche Gelenkerkrankung des Vorfußes bezeichnet, die aufgrund einer rheumatischen Grunderkrankung entsteht.
Meist hat die Erkrankung negativen Einfluss auf den Gesamtfuß und es kommt deshalb zu Fußfehlstellungen oder Deformationen des Vorfußes.
Krallen- und Hammerzehen
Krallen- und Hammerzehen sind Zehenfehlstellungen der II. bis V. Zehe.
Bei Krallenzehen ist das Endgelenk und bei Hammerzehen das Mittelgelenk eines oder mehrerer Zehen unnormal nach oben gebeugt.
Unbehandelt führen diese Zehenfehlstellungen zu Druckstellen, die sehr schmerzhaft sein können und Probleme beim Tragen von normalen Schuhen verursacht.
Mehr Informationen zu Krallen- und Hammerzehen finden Sie hier…
Hallux valgus
Als Hallux valgus (Ballenzeh) bezeichnet man den Schiefstand des großen Zehs.
Der Großzeh dreht sich nach innen und das Grundgelenk des großen Zehs schiebt sich nach außen.
Auch beim Hallux valgus ist eine rechtzeitige Behandlung wichtig, um Schäden am Großzehengrundgelenk zu vermeiden.
Operative Therapie der Erkrankungen der Füße in meiner Praxis
Operative Therapie der Erkrankungen der Füße in meiner Praxis
Operative Therapie der Erkrankungen der Füße in meiner Praxis
Die Fußfehlstellungen, Knick-, Senk-, Spreiz-, Hohl-, Spitz-, Sichel-, Klump-, Hackenfuß und Krallen- und Hammerzehen, rheumatische Vorfuß, Hallux rigides und Hallux valgus sind bei frühzeitige Vorstellung in meiner Orthopädischen Praxis gut behandelbar.
Starke Verformungen sind in der Regel nur mit geeigneten operativen Therapie zu heilen. Ohne Behandlung werden Gelenke und Bänder in erheblichen Maße geschädigt. Die Schmerzen werden dann unerträglich und das Laufen wird erheblich beeinträchtigt.
Zögern Sie deshalb nicht, bei anfänglichen Beschwerden, einen ärztlichen Rat einzuholen.
Je nach Art und Schweregrad der Erkrankung stehen außer den konservativen eine Vielzahl von operativen Therapiemöglichkeiten zu Verfügung, wie z. B. die Resektionsarthroplastik, die gelenkerhaltende Verschiebeosteotomie, die Beugesehnenumleitung, die Gelenkversteifung (Arthrodese) oder der endoprothetische Gelenkersatz.
In meiner Sprechstunde berate ich Sie in einem ausführlichen Gespräch welche Therapiemöglichkeiten bei Ihrer Erkrankung möglich sind, die Vor- und Nachteile und welche Alternativen und Risiken bestehen.
Zur Terminvereinbarung in meiner Praxis kontaktieren Sie mich bitte.