Die Schulter des Menschen ist eine komplizierte Konstruktion. Das Zusammenwirken von Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder wird durch Gelenke und Gleitlager gewährleistet.
Das Schultergelenk, bestehend aus dem Oberarmkopf und der Gelenkpfanne, ist das beweglichste Kugelgelenk des Menschen mit großem Bewegungsradius. Die Stabilität des Schultergelenks wird durch Sehnen und Bänder, aber hauptsächlich durch die Rotatorenmanschette, ein spezieller Muskelgürtel, gebildet.
Erkrankungen und Verletzungsmöglichkeiten der Schulter bzw. des Schultergelenks gibt es viele und äußern sich durch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der Schulter, des dazugehörigen Arms und der Hand.
Die Ursachen der Schulterschmerzen können sehr unterschiedlich sein. Neben Verspannungen und Verhärtungen der Schultermuskulatur sind Knorpelverschleiß im Schultergelenk (Arthrose), rheumatische Erkrankungen, Schultergelenks-, Sehnen- oder Schleimbeutelentzündungen und Verletzungen sowie Frakturen häufig ursächlich für Beschwerden im Schulterbereich.