Dr. med. Carsten Becker
Fußfehlstellungen z. B. Knick-, Senk- und Spreizfuß
Als Fußfehlstellungen bezeichnet man Verformungen der Fußzehen und des Fußgelenks.
Fußfehlstellungen können sowohl angeboren oder erst im Laufe des Lebens erworben werden.
Man unterscheidet dabei im Wesentlichen zwischen Knick-, Senk-, Spreiz-, Hohl-, Spitz-, Sichel-, Klump- und Hackenfuß.

Fußfehlstellungen, z.B. Knick-Senk-Spreizfuß – Dr. med. Carsten Becker
Fußfehlstellungen
Ursachen von Fußfehlstellungen
Ursachen von Fußfehlstellungen
Die Ursachen von Fußfehlstellungen sind sehr vielschichtig.
Meist sind sie jedoch Folge einer Über- oder Fehlbelastung der Füße.
Langes Stehen und das Tragen von schweren Lasten vor allem im Beruf, “falsches” Schuhwerk (zu enge Schuhe, zu hohe Absätze), geschwächte Sehnen und Bänder, Übergewicht und Unfälle sind als Hauptgründe anzusehen.
Knie OP – Implantation einer Kniegelenk-Endoprothese
Fußfehlstellungen Informationen
Fußfehlstellungen – Untersuchung in meiner Praxis
Fußfehlstellungen (z. B. Knick-, Senk- und Spreizfüße) – Untersuchung in meiner Praxis
Die Diagnose steht meist nach einer körperlichen Untersuchung der Füße sowie der Prüfung der Beweglichkeit der Gelenke und des Laufens des Patienten schnell fest. Manchmal ist aber auch ein Röntgenbild oder ein Fußabdruck erforderlich. Nachstehend werden einige Fußfehlstellungen aufgeführt, die durch die folgenden Fußstellungen charakterisiert werden:
Knickfuß
Knickfuß: der Fuß knickt nach innen ab.
Senk- oder Plattfuß
Senk- oder Plattfuß: der Fuß liegt fast komplett am Boden, das Fußgewölbe ist abgeflacht,
Spreizfuß
Spreizfuß: die Zehen spreizen auseinander, der Vorderfuß ist verbreitert,
Hohlfuß
Hohlfuß: das Längsgewölbe des Fußes ist stark überhöht, die Ferse ist nach innen gerichtet,
Spitzfuß
Spitzfuß: die Ferse ist in Richtung der Fußsohle hoch gestellt, die Fußsohle kann nicht komplett aufgesetzt werden,
Sichelfuß
Sichelfuß: die Zehen und der Mittelfuß sind sichelartig nach innen gewölbt,
Klumpfuß
Klumpfuß: meist angeborene Fußfehlstellung, dabei liegt sowohl ein Spitz-, Sichel- und Hohlfuß vor, das Fußgelenk knickt stark nach außen ab,
Hackenfuß
Hackenfuß: der Fuß ist nach oben geknickt, sodass der Fuß nur auf der Ferse steht, die Fußsohle ist nach außen gedreht,
Nachdem die Diagnose feststeht, berate ich Sie ausführlich über die für Ihr Krankheitsbild zur Auswahl stehenden Therapiemöglichkeiten.
Knie OP – Knieendoprothesenwechsel
Fuß Informationen
Die Operation bei Fußfehlstellungen
Die Operation bei Fußfehlstellungen
Je nach Fußfehlstellung der Füße wird zunächst durch eine konventionelle Therapie, insbesondere durch orthopädische Schuheinlagen und Schuhwerk, Bandagen oder Arzneimittel versucht, eine Linderung der Beschwerden zu erzielen.
Wenn Fußfehlstellungen sowohl in Ruhe als auch beim Laufen Schmerzen verursachen, Entzündungen bestehen, die Füße stark verformt sind oder Sehnen oder Fußgelenke bereits in Mitleidenschaft gezogen wurden, muss ein operative Korrektur der Fußfehlstellung in Betracht gezogen werden, besonders um eine weitere Verschlechterung der Fußfehlstellung und Schäden an Knochen und Gelenken zu verhindern.
Ich informiere Sie in einem Gespräch über die möglichen Operationsmethoden und deren Vor- und Nachteile, die Risiken und mögliche Komplikationen der Operation.
Es gibt einige Operationsmethoden, die sich bewährt haben. Ziel der Operation ist die Beseitigung der Fußfehlstellung und die daraus resultierenden Schmerzen.
Je nach dem vorhandenen Krankheitsbild und Schwere der Fußfehlstellung müssen in der Regel Knochen kontrolliert durchtrennt und wieder verfestigt, die Sehen verstärkt oder Gelenke versteift und gerichtet werden.
Sollten Sie Fragen zu unseren Leistungen haben, rufen Sie uns bitte an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns.